Posts

Auf nach Mistelbach

Bild
Wenn man schon eine Schraube vom obi braucht und daher nach Mistelbach muß, dann kann man bei dem Wetter doch auch den Roller nehmen. Und man sieht auch gleich, wie es dem Akku geht, wenn man nur leicht bergab fährt. Also Roller raus, Helm mit Kamera drauf und los ging es. Sie haben den Radweg an einer Stelle neu asphaltiert, dafür bricht ihnen gleich dahinter die Brücke zusammen und sie sperren mal auf die Schnelle die Überfahrt ohne Umleitungsschild. Mich hat die Brücke wenigstens ausgehalten. Die Fahrt auf den Radwegen ist sehr angenehm, die Sparfahrt mit einem Motor und Geschwindigkeitslimit fällt dabei halt dann schon auf. Aber ich habe das Ziel mühelos erreicht, der Akku wirkte aber ähnlich angeschlagen wie nach Laa. Zurück ging es wieder per Auto (obwohl ich es wohl knapp geschafft hätte), aber es sollte dann doch noch mehr eingekauft werden.

Der Akkutest nach Laa

Bild
Der Hersteller des Rollers meinte, die min. 70km schafft der Roller nur, wenn ich unter 25km/h mit nur einem Motor fahre. Na dann testen wir das doch. Und dieses mal habe ich die Kamera voll fest angeschraubt, damit ich nicht wieder zu Himmelsfotos komme. Und siehe da, ich kam nach Laa, genoß einen Kaffee vom Lidl und kam auch wieder nach Hause. Aber da war der Akku dann aber auch schon ziemlich leer. Nach 28km mit einem Motor mit kleiner 25km/h. Also auch im Stromsparmodus hält das gute Ding in keinster Weise die Akkuleistung. Nebenbei fällt auf, daß die Entfernungsmessung so garnicht stimmt, denn die 14km nach GPS Navi werden vom Roller mit 17km angegeben. Und das Ergebnis muß der Hersteller jetzt wohl erklären…

Auf nach Laa

Bild
Das Wetter war sonnig aber extrem stürmisch. Der Akku hatte 3x Spar schon drauf, aber eigentlich sollte der Roller schon einige Kilometer schaffen. Also rauf auf den Roller und ab nach Laa. Das Video zeigt im Zeitraffer wie die ersten Minuten so liefen, dann hat sich leider die Kamera gekippt und man sah nur mehr hübschen Himmel. Die Fahrt war extrem windig und teilweise haben mich Böhen fast zum Stillstand gebracht. Jetzt hätte ich mich auf die Rückfahrt mit Rückenwind gefreut, aber das wollte der Akku nicht mehr. Also habe ich mich per Auto holen lassen. Und ich habe den Hersteller gefragt, wie das denn so mit seinem Akku wirklich ist.

Wie lange hält ein Akku?

Bild
Heute war es überraschend sonnig und ich wollte nur mal testen, ob man mit dem Roller auf manchen Strecken so schnell wie ein Auto ist. Man kann ja als Fahrrad abkürzen, ist aber langsamer als das Auto. Also bin ich von zuhause zum Mistplatz nach Föllim gefahren. Ergebnis: Ziemlich gleich, da müssen wir beim nächsten mal wirklich stoppen. Ich hatte Fotopausen und meine liebe Frau ist später losgefahren. Aber ich würde auf ein wenig schneller mit eScooter tippen. Das Wetter war jedenfalls für einen Februartag echt ok: Und wie es am Mistplatz immer noch sonnig war, wollte ich gleich eine Runde fahren. Mal sehen, wie lange der Akku hält. Insgesamt sind sich dann 33km (laut GPS) ausgegangen. Nach Zlabern ging es über einen asphaltierten Feldweg Richtung Neudorf. Da wo die Minikühe stehen. Von da im Zick-Zack nach Wultendorf, wo der neue Radweg nach Staatz fast fertig ist. Bis ich daheim war, hat die Akkuanzeige dann geblinkt. Also gerade so geschafft. Das waren dann also m

Erste große Runde mit dem neuen eScooter

Bild
Ich fahre wirklich gerne meine Runden mit dem MTB, aber ich habe ein schlechtes Feeling, mein doch recht teures Fahrrad vor einen Supermarkt abzustellen. Daher wäre ich die kleinen Besorgungen rund um unser Haus gerne mit dem Roller gefahren. Nur unsere e-twow sind vom Fahrwerkreine Straßenflitzer. Wenn da Schotter im Spiel ist, wird das sehr schnell sehr unisicher. Also was tun? Wenn man sich ein wenig umsieht, findet man auch off-road scooter. So wie meinen neuen Joyor. Leider kam das Ding entgegen der Beschreibung nur mit Straßenreifen an, sodaß ich Reifen nach bekam und selbst umschrauben mußte. Das ist eine eigene unendliche Story, aber wenn man mal so ein Ding fertig hat, dann geht es echt gut damit. Es war herrlich kalt, also voll eingemummelt und die ersten Meter mitgefilmt. Oben ein schnelles Foto zurück auf Staatz und wieder nach Hause. Danach habe ich mich auf eine Runde über Staatz gemacht. Also zunächst über den Schotterfahrradweg. Das ging eigentlich wi

Neues Jahr, neue Karte

Auch 2023 wird wieder ein Fahrradjahr. Hoffentlich ein besseres als 2022, wo das Wetter und unsere Umbauten nicht sehr fahrradunterstützend waren.

Weihnachtsrunde mit Jimmy und Astrid

Bild
Obwohl es wirklich schön sonnig war, war es doch gatschig vom regen der Nacht. Blöd, daß Jimmy nur ein straßentaugliches Fahrrad hat. Wir haben daher versucht, eine möglichst befestigte Runde zu schaffen. Das klappte auch zunächst wirklich gut, selbst den Hügel hinter Ernsdorf haben wir auf der Straße umfahren. Auch nach Ameis bleibt es gut befestigt. Nur das kurze Stück zum Bahnhof von Staatz war ein Feldweg. Zunächst sehr schön mit Wiesenstreifen in der Mitte, dann jedoch ein schattiges Stück, wo ein Traktor umgerührt hat. Jimmy mußte schieben, alle mit sinnvollen Rädern kamen durch. Von da an ging es wieder auf befestigten Wegen heim. Gute 16km in einer Stunde, nicht schlecht für einen Weihnachtsfeiertag…